Stasimedizin? Nein Danke!

20. Oktober 2014 – 22:51

Über 2,5 jahre habe ich hier im doc blog geschwiegen… weil keiner der „Versorgten“, „Versicherten“ oder sich versorgt wähnenden was wissen wollte… aber das Thema hier ist brandheiss und fordert unser aller Abstimmung. Ich wiederhole: unser ALLER Abstimmung. Die reGIERenden in Berlin schaffen nämlich gerade unsere Gesundheit ab… deswegen BITTE DRINGEND ALLE BÜRGER*INNEN diese Petition zeichnen und teilen, teilen, teilen –

http://www.change.org/p/bundestag-gegen-staatliche-zwangsma%C3%9Fnahmen-f%C3%BCr-m%C3%BCndige-patienten-f%C3%BCr-freie-%C3%A4rzte-apotheker-und-therapeuten-2?utm_source=guides&utm_medium=email&utm_campaign=petition_created

Auch wenn die petionierende Partei diese eigentümliche fdp ist, mit der ich, wie mit allen anderen Parteien nichts zu tun hab.

ps: zu meinem langem Schweigen im Doc Blog: Ich konnte und kann diese Regierungshörigkeiten der Bevölkerung nicht nachvollziehen. Zu allen Themata, die akut sind. Die sogenannten „öffentlich-rechtlichen medien“ sind ja bekanntermaßen dem Kadavergehorsam verpflichtet und alles andere als objektiv informativ.

Derweil habe ich mich über die Jahre bei facebook und twitter nahezu täglich geäußert. und nicht nur zu Gesundheitsthemata:
Über die unsägliche e-card, , morbi-rsa und andere dunkle Phänomene in dieser BRD GmbH…
Alles hier nachzulesen im doc blog… wie gesagt… vor Jahren… wie lange wollt ihr schlafen?! bis es keine Arzt / Ärztin meht für Euch gibt?!

Verwandtes:


Qualitätssicherungsvereinbarung für Politiker

15. März 2012 – 19:58

Für uns Ärzte ist Qualitätssicherung schon lange Pflicht. Warum nicht für Politiker?! Hier ein denkenswerter Entwurf aus einem großen Ärzteforum:

Die neue Qualitätssicherungsvereinbarung zur Förderung der politischen Kompetenz (QSVBFöpoKop)

§ 1 Zweck der Richtlinie
Die zu Lasten des Steuerzahlers erbrachten politischen Leistungen müssen – unabhängig vom Ort der Leistungserbringung des Politikers – dem jeweiligen Stand der sozialökonomischen Erkenntnisse entsprechen und in der fachlich gebotenen Qualität erbracht werden. Die Überprüfung politischer Leistungen im Einzelfall durch Stichproben ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung und Förderung der fachlichen Qualität und für die Wiederwählbarkeit des politischen Mandatsträgers.

§ 2 Qualitätssicherungs-Kommissionen
Für die Durchführung von Stichprobenprüfungen werden die entsprechenden Kommissionen eingerichtet. Sie setzen sich aus mindestens drei im jeweiligen Fachgebiet besonders berufserfahrenen Experten zusammen. Mindestens ein Mitglied muss Nationalökonom sein.

§ 3 Umfang und Auswahl der Stichprobenprüfung

Der Umfang der Stichprobenprüfungen muss sich auf aussagekräftige Ergebnisse stützen können. Es müssen nachvollziehbare begründete Stellungnahmen des Politikers über einen Zeitraum von mindestens vier Jahren vorliegen. Wiederholen sich die Stellungnahmen, ohne etwas Neues zu bringen, in mehr als zwei aufeinander folgenden Polit-Talk-Runden in öffentlich-rechtlichen sowie privaten Medien und entsprechend in Printmedien, so sind diese in Abzug zu bringen und können im Rahmen der Qualitätsprüfung nicht angerechnet werden.

§ 4 Ergebnisse der Stichprobenprüfung

Stufe I keine Beanstandungen
Wählerauftrag verstanden. Politiker mit Format. Die Reformvorschläge sind nachvollziehbar und regelgerecht im Sinne der Verfassung. Reform überdauert kritiklos mehr als zwei Legislaturperioden.
Keine Beanstandungen. Bestätigung, dass die Leistungen im Rahmen des Mandats den Qualitätsanforderungen entsprechen. Fachlich profunde Kenntnisse über die von ihm geforderten Spezialthemen.

Stufe II geringe Beanstandungen
Die eröffnete politische Diskussion und damit verbundene Zielsetzung ist eingeschränkt. Der Sachverständigenrat (jährlich) und alle vier Jahre die Wähler empfehlen die Beseitigung der festgestellten Mängel bei Reformversuchen, gegebenenfalls verbunden mit einem Beratungsgespräch. Empfehlung: RLV-Kurs (Rede langsam vollständig).

Stufe III erhebliche Beanstandungen
Völlig unzureichende Fachkenntnisse. Falsche oder fehlende Schlussfolgerungen bei Reformvorhaben, Vorprüfungen nur einseitig gesehen. Spitzenredefluss nicht nachvollziehbar. Verpflichtung zur Fortbildung im gewählten Spezialbereich innerhalb der Legislaturperiode. Erste Talkrunde und/oder öffentliches Auftreten vor der nächsten Wahl erst nach erfolgreichem Kolloquium mit unabhängigen Fachleuten möglich. Wahlkreisbegehung möglich!

Stufe IV schwerwiegende Beanstandungen
Die Verlautbarungen sind nur eine Aneinanderreihung von Worthülsen: Endlosschwätzer! Satellitenkreischer! Völlig unzureichende politische und soziale Kompetenz. Stellt nur sein Ego ins Rampenlicht und nicht die Arbeitsinhalte. Muss noch viel lernen. Wiederwahl erst in der auf die Qualitätsprüfung folgenden übernächsten Legislaturperiode möglich. Erfüllung von Auflagen: Auswendiglernen von mindestens 200 EU-Richtlinien, die in einem Kolloquium abgehört werden.

§ 5
Inkrafttreten

Diese Vereinbarung tritt mit Kraft.

Verwandtes:


Global Action for Tibet

10. März 2012 – 00:05

Der Terror und Genozid durch China (und auch Nepal) nimmt in Tibet leider immer schlimmere Ausmaße an.

Am 10. März wird wie immer seit der Invasion Tibets durch China 1959 weltweit demonstriert.
Für ein freies Tibet und gegen Menschenrechtsverletzung, Zensur Folter und Genozid.

Die United Nations unterstützen zwar offiziell die Global Action for Tibet auf dem Papier. Aber von den dortigen Delegierten tut natürlich kaum einer wirklich etwas. Drum kommt es international auf uns BügerInnen an:

Wir dürfen nicht länger zusehen und weiter schweigen.

Über diesen Link kann Jedermann und Jedefrau weltweit einen Demonstrations-Ort in der Nähe finden.

YouTube Preview Image

Verwandtes:


Happy Losar! Dance with HH Karmapa

21. Februar 2012 – 20:23

Ihr Lieben, es ist Losar – das neue Jahr der (internationalen) tibetischen und buddhistischen Tradition.

Mögen alle glücklich sein.
Mögen alle frei von Leiden sein.
Möge niemand je von Glück getrennt sein.
Mögen alle Gleichmut besitzen, frei von Hass und Anhaftung.

Und hier ein ganz seltenes Erlebnis: HH 17 Karmapa tanzt den Tanz des „schwarzen Hutes“ – der Tanz des Yamantaka – dem Herren über Leben und Tod…

YouTube Preview Image

Verwandtes:


Charlotte over the Rainbow

3. Januar 2012 – 19:25

charlotte

Charlotte hat die Regenbogenbrücke überquert.
Am 28.12.2011.
Allen anderslautenden Behauptungen über ihr Alter sei gesagt:
Charlotte hat aus Prinzip immer nur den 39. Geburtstag zelebriert.

Und ihr wunderbares Lachen hat sie wieder.

Kaum ein Mensch hat mein Leben so sehr geprägt, wie sie.
Und kaum ein Mensch hat mir so viel bedeutet.
Wisst Ihr ja hier aus dem Blog schon lang… Besonders aus diesem Post.

Charlotte & FriedrichCharlotte mochte mir nicht glauben, daß sie immer unter den Top 5 der Suchbegriffe war, die zu meinem Blog führen.

Wie viele Menschen sich für sie interessierten.

Und das nicht nur wegen des Centre Dürrenmatt.

Im Hamburger Hotel Atlantic haben wir beide damals die ersten Pläne für das Centre entworfen.
Das dann Jahre später endlich Wirlichkeit wurde.

Charlotte_KerrW – ein großartiger Mensch. Ein schöner Mensch – und damit meine ich nicht nur ihre schöne Erscheinung und legendäre Stimme. Ihr Esprit, ihr Streitgeist, ihre Kreativität und diese unglaubliche Wachheit – das ist und bleibt für mich Charlotte.

Die streitbare Querdenkerin.
Die wunderbare Freundin.

Wir haben etliches erlebt, gemeinsam durchlitten, durchstritten, durchlacht.
Und ich erinnere mich an jeden Moment.
Aber das bleibt privat.

Nur eins verrate ich jetzt und geb es an Charlotte zurück:
Unsere Grußformel war: „Dance upon the rainbow and beyond“

Darauf hebe ich mein Glas – mit dem Whiskey, wie wir ihn zusammen tranken.

Saluti, Charlotte – we will meet „somewhere over the rainbow“.

Verwandtes:


Doc Sarah’s Recreation Music Vol.II – Lieben Sie Mozart?

19. November 2011 – 19:51

Auf diese Frage hab ich Klassik-Fan lange mit „Nein“ geantwortet. Ausgenommen die Arie des Komtur in Don Giovanni und das Requiem. Aber nun kommt die von mir sehr verehrte Martha_ArgerichW, über die ich ja hier auch schon so einiges schrieb, im Verein mit ihrem Schützling Akiko Ebi um die Ecke. Mit der Sonate für zwei Klaviere.
Unglaublich. Unglaublich gut. Besonders gesund in der tristen Jahreszeit…
Finden wir hier im House of Avalon.Was meint Ihr?

YouTube Preview Image YouTube Preview Image

Verwandtes:


Kirstin Walther in der New York Times !!!

29. Juni 2011 – 19:23

So kann’s gehen … vor drei Jahren noch haben wir uns solche Spass-Titel gebastelt..

Und nun ist was wahr geworden!

Meine liebe Freundin Kirstin Walther, die Ihr ja alle schon aus meinen Blogartikeln hier kennt, ist sowieso schon eine Berühmtheit der Saft- wie auch Social Media Welt.
Und eine Vorreiterin des praktisch gelebten Web 2.0.

Mensch kennt und schätzt sie als zb @safttante bei twitter und Walthers Säfte bei Facebook etc.
In vielen Print und anderen Medien wurde sie schon interviewt zu ihrer Kelterei Walthers und ihrem kreativ, innovativ, mutigem und immer sehr authentischem Arbeiten.

Jessas – aber das jetzt: da kommt plötzlich die New York Times über den International Herald Tribune daher – mit ihrer bekannten Serie zum „Female Factor“ – fragt Kirstin an und schon ist sie drin!!!
German Women Who Lead….

Mönsch Kirstin, Du hast das aber sowas von verdient !!!

Ich freu mich total – und auch für den Fotografen, den die NYT dank Kirstin gleich mitentdeckt hat: Stefan Böhlig (aka @boehler bei twitter).
Das House of Avalon gratuliert aus vollstem Herzen!

Und nun seht her:  hier der link zum online Artikel

Oben ein shot der Print Ausgabe ( die ich natürlich gekauft habe  🙂 mit Kirstin vor den Kisten ihrer SuperSäfte.

Verwandtes: