Kriegsrecht in Lhasa – Wandas Wochenschau Vol.IX
15. März 2008 – 22:47 Die Frau, die uns am nächsten steht: Ven. Conchog Khandro – morgen sehen wir sie endlich wieder.
Und die Freude ist so groß wie tief. Khandroma lernte ich bei meiner Ordination in Dehra Dun (Indien) kennen und schätze sie als wichtige Lehrerin.
La Wanda, die mit vollem Namen ja Wangchuk Khandro Wanda heißt, hat ihren erste Begegnung mit einer Lama. Wir werden am Buddha Amitayus Retreat teinehmen – der wichtigen Meditation zum Schutz von Leben, Gesundheit und zur Beseitigung von Hindernissen, die buddhistische Praxis ausüben zu können.
Besonders wichtig in diesen Tagen der erneuten und brutalen Menschenrechtsverletzungen in Tibet.
Heute gibts auch keine lustigen Hundebilder, denn die Lage ist ernst.
China = Kriegsrecht statt Menschenrechte.
Und ausgerechnet da soll die Olympiade stattfinden… Globaler Zynismus…
Erstaunlicherweise ist China ja noch immer nicht auf dem Index:
„Although the report accuses China of denying its people basic freedoms, the country is not listed as one of the world’s most systematic rights violators.“
gefunden bei BBC news via Basic Thinking
Die Regierenden der vielen Länder, die ach so gern mit China Geschäfte machen, halten sich eben bedeckt. Dieses Video zeigt CNN frisiert, in was für einem Klima die hehren Spiele ausgetragen werden sollen:

gefunden im Free Tibet Blog– mehr Videos (inoffizielle) gibt es hier
Aber das Olympische Komittee kann sich noch nicht zum China Boykott entschließen. Das würde doch nur den Sportlern schaden. Ach was. Permanente brutalste Menschenrechtsverletzungen über Dekaden sind in deren Augen wohl nicht so schlimm. Auch nicht der schleichende Genocid des Tibetischen Volkes.
Der olympische Gedanke lebt ja auch ganz woanders weiter. Die neueste Disziplin heißt Abmahnwahn. So versuchte zB der DSOB die kleine Kelterei Walther, allen bekannt durch den Saftblog, mit einer ungerechtfertigeten, irrwitzigen Abmahnung zu überziehen. Da wollte man hart durchgreifen… wegen mutmaßlicher Urheberrechtverletzung.
Verleihen wir China also schon mal eine Goldmedaille für Unterdrückung. Und unterstützen die entsprechende Free Tibet Campaign. ( Sollten die Anwälte des IOC oder DOSB in der Verwendung des nebenstehend gezeigten Aktionslogos der FREE TIBET Campaign ein Problem sehen, verweise ich vorsorglich auf mein Impressum )
Für ein freies Tibet: OM MANI FESTATION !
edit #1:

8 Kommentare zu “Kriegsrecht in Lhasa – Wandas Wochenschau Vol.IX”
Verfolge zur Zeit auch mit Bestürzung die Nachrichten aus Tibet. Das Olympische Komittee kann jetzt Flagge zeigen und Klartext sprechen, aber dafür fehlt der Institution leider das politische Format.
geschrieben von Nordsee-Wolf am 15. Mrz, 2008
Das IOC befand gerade im Sportstudio, dass ein Boykott ja gar nix bringen würde und wenn man damit anfinge, dann müsse man schließlich auch die USA boykottieren, weil es da immer noch die Todesstrafe und Folter gibt und ein politisches Mandat hätte das IOC ja immerhin auch nicht, deshalb bliebe einem ja gar nix anderes als schöne Spiele zu spielen… zum kotzen eigentlich, finde ich.
geschrieben von Michael am 16. Mrz, 2008
hätt ich ja auch nix gegen, wenn die USA boykottiert würden… und so viele andere länder auch.
diesen artikel zu DEM thema fand ich ebenfalls bei robert…
jedenfalls sind für mich die sportler, die an solch schönen spielen für schicke werbeverträge teilnehmen genauso unethisch wie die regierungen, die sie entsenden – als botschafter des schlechten geschmacks und der menschenverachtung
geschrieben von Doc Sarah am 16. Mrz, 2008
Es ist zum heulen, was da passiert. Und weiterhin passieren wird. Wirtschaftliche Interessen werden wohl auch in der nächsten Zeit über den Menschenrechten stehen.
Ich wünsche Dir heute ein grandioses Treffen mit Khandro!!
geschrieben von Gunilla am 16. Mrz, 2008
Den olympischen Funktionären geht es um Spesen, Schecks und Befriedigung des Egos, sonst nichts. Die Spiele selbst stören doch nur.
Sofort sollte man China die „Friedensspiele“ entziehen. Es gibt genug Länder mit entsprechender Infrastruktur, die einspringen könnten und wenn es gesplittete Spiele oder Schrumpfspiele gibt, in China darf die Falgge mit den 5 Ringen nicht flattern und das Feuer nicht brennen.
Wo leben wir eigentlich?
geschrieben von Michael Lalk am 16. Mrz, 2008