Gewichtiges – Wandas Wochenschau Vol.XXII

15. Juni 2008 – 14:11

Ein schlaksiger Junghund von 7 Monaten. 20 KG wiegt La Wanda jetzt. Lady Achi ist genauso groß und bringt 24 KG auf die Waage. Könnten 1- 2 KG weniger sein. Sir Jowo hat mit 32 KG Idealgewicht für seine Größe. Die beiden alten Kater sind Rippengestelle. Und ich bin mit meinem BMI von 22,1 auch einigermaßen zufrieden.

Das House of Avalon ist aber leider nicht repräsentativ. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft konstatiert:

Etwa jeder dritte erwachsene Bundesbürger ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen Gewicht abnehmen. Längst ist unbestritten, dass Übergewicht und Adipositas hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen.

Wir sollten das Geschenk Gesundheit auch als Aufgabe und Chance begreifen. Die bösen Folgen von Ignoranz, Bewegungsmangel und Fehlernährung (fest und flüssig!) sind zB Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Organschäden. Sie kosten Gesundheit und verschlingen Geld.

Ein gewichtiges Problem der Industrienationen. Japan zieht jetzt strenge Seiten auf: Goodbye Metabo ist weltweit die wohl ambitionierteste Kampagne gegen Übergewicht:

„Those exceeding government limits — 33.5 inches for men and 35.4 inches for women, which are identical to thresholds established in 2005 for Japan by the International Diabetes Federation as an easy guideline for identifying health risks — and having a weight-related ailment will be given dieting guidance if after three months they do not lose weight. If necessary, those people will be steered toward further re-education after six more months. To reach its goals of shrinking the overweight population by 10 percent over the next four years and 25 percent over the next seven years, the government will impose financial penalties on companies and local governments that fail to meet specific targets. The country’s Ministry of Health argues that the campaign will keep the spread of diseases like diabetes and strokes in check.“ (Quelle: New York Times)

Das würde hierzulande wohl niemand akzeptieren. Zumal ja „die Bundesregierung“ überwiegend übergewichtig ist. Beispielhaft…

Verwandtes:

  1. 5 Kommentare zu “Gewichtiges – Wandas Wochenschau Vol.XXII”

  2. Johannes

    Healthismus – kann auch zur Ideologie werden.

    geschrieben von Johannes am 15. Jun, 2008

  3. Kirstin

    Wanda ist ja schon ne richtige Dame geworden…

    Ich glaube, daß dieser verantwortungslose Umgang vieler Menschen mit dem eigenen Körper so beängstigend geworden ist, weil man beim Arzt nichts bezahlen muß. Wenn man schon von staatlicher Seite eingreift, dann würde ich nicht die Anbieter von ungesunden bzw. dickmachenden Lebensmitteln zur Verantwortung ziehen, sondern die jeweiligen Konsumenten. Denn die kaufen das ja und solange sie das tun, wird es solche Sachen auch zu kaufen geben. Solange Lebensmittel so wertlos sind in Deutschland, werden die Hersteller Kompromisse machen müssen. Ganz klar!

    Du hast diese Zusammenhänge ganz wunderbar in Deinem Interview dargestellt. Im Deutschlandfunk lief vor einiger Zeit auch mal ein Beitrag, bei dem ein Arzt erzählte, daß viele Patienten sich nicht an die Anweisungen der Ärzte halten, was dazu führt, daß im einzelnen Fall mehr Kosten verursacht werden, als es eigentlich nötig wäre. Niemand muß die Konsequenzen tragen, für das was er tut, oder nicht tut. Das ist die Crux!

    Solange aber jeder das Gefühl hat, daß irgendjemand schon bezahlt und er keine wirkliche Verantwortung dafür trägt, wird sich wohl kaum etwas ändern. Von dieser Regierung ist aber vermutlich auch wenig zu erwarten.

    Tja… Was tun? Bloggen? ;o)

    geschrieben von Kirstin am 15. Jun, 2008

  4. Michael -  Baudax

    Das Hauptübel der falschen Ernähung ist wohl die Verführung der Nahrungsmittelindustrie.
    Ich empfehle das Buch von Paul Zane Pilzer,
    toller Typ, ehem. Präsidentschaftberater , (nein nicht Bush) und Rabbi, dessen Vortrag ich (in Tussidorf!!) vor ein paar Jahren hören durfte.
    Der Titel „The Next Trillion“ richtet sich zwar an den kommenden Wellness- und Gesundheitsmarkt, aber er beschreibt in dem Buch sehr detalliert, wie es dazu kommt, dass wir vom Essen krank werden, wie wir von der Werbung der Nahrungsmittelindustrie nicht nur verführt, sondern auch falsch informiert werden.
    Das Wichtigste aber: In den Staaten beteiligt sich mehr und mehr die Pharmaindustrie mehrheitlich an der Nahrungsmittelindustrie.
    Der Deal geht auf:“Mach Du mit Deinem Sch..fraß die Menschen krank, dann kommen wir und machen sie wieder (scheinbar) gesund. Ein herrlicher Kreislauf.

    geschrieben von Michael - Baudax am 15. Jun, 2008

  5. Doc Sarah

    @ michael-baudax: genau deswegen schreib ich hier immer wieder über den Codex Alimentarius… meine kollegin dr rima laibow hat es in ihrem statement nur zu gut verdeutlicht, was da abgeht…

    geschrieben von Doc Sarah am 15. Jun, 2008

  1. 1 Trackback(s)

  2. Jul 14, 2008: Geschafft! Wandas Wochenschau Vol.XXVI | Doc Blog

Kommentar schreiben