Doc Blog Dogs Favourites Vol.XXI – Der menschliche Körper
26. Juli 2010 – 19:39Inzwischen haben sich ja die Generationen überholt – drum sei dieser Klassiker allen noch mal ins Gedächtnis gerufen bzw. vorgestellt: Otto_WaalkesW – unser Mastermind in puncto Erläutern und Verdeutlichen komplexer, komplizierter Vorgänge im menschlichen Körper. In allgemeinverständlicher Sprache. Und eben nicht medizynisch.
Ja, liebe Patienten, nun wisst Ihr, von wem ich diese Bildhaftigkeit lernte 😉 Und schön, daß Ihr es mögt. Euer Lachen ist mir viel wert…

3 Kommentare zu “Doc Blog Dogs Favourites Vol.XXI – Der menschliche Körper”
Das ist natürlich ein echter Klassiker. Davon habe ich mich schon etliche Male inspirieren lassen …
geschrieben von chefarzt am 26. Jul, 2010
Ich bin der festen Überzeugung, Otto Waalkes ging auch morgens hier am Rhein joggen und hat dasselbe gesehen wie justme ;o)
http://www.youtube.com/watch?v=Km1_cTentgA&feature=related
geschrieben von just me am 31. Jul, 2010
Moin.
Das mit Leber an Großhirn kenne ich. Die Anfrage habe ich häufiger. Was aber, bitteschön, macht die Milz? Warum quäkt die so? Und vor allem: was tut die? In meinem Fragebogen für die ab dem 50. Lebensjahr erforderliche Gesundheitsprüfung für Inhaber der Fahrerlaubnisklasse CE kommt Milz nicht vor. Darf ich jetzt ohne Milz Lastwagen fahren? Oder ist eine quäkende Milz ein Versagungsgrund? Und: mal angenommen, meine Milz würde sich in diesem Tonfall melden, wäre das für mich ein Grund, sie sofort aus dem System zu entfernen zu lassen. Oder: wie uns in der Meisterausbildung beigebracht wurde: unerwünschte Verhaltensweisen (u.a. Quäken) muss der Lehrherr ignorieren. Was ist denn jetzt richtig?
fragt: f.
geschrieben von Folkher Braun am 05. Aug, 2010