Gerne wieder krank – Doc Sarah im WDR
22. Juli 2010 – 18:23Heute kam ein sehr nettes Team zum Dreh in die Praxis. Mit einem interessanten Thema: Die Zunahme von Krankmeldungen in Deutschland seit 5 Jahren….
Schaut um 18:50 mal die Aktuelle Stunde im WDR . Thema „Gerne wieder krank“.
Die freie Redakteurin Dorothea Schluttig ist das Thema mutig und unkonventionell angegeangen.
(Auch wenn ich für die Kamera konventionell einen Kittel tragen musste – aber für solche Fälle hab ich ihn ja…)
Darum freu ich mich, daß Elita Wiegand, früher selbst beim WDR, bei innovativ-in darüber schon gebloggt hat..
edit #1:
Nein – es sind nicht mal wieder die bösen/blöden Ärzte. Das war zu kurz gegriffen nach dem Schitt für die Sendung, denn recherchiert hat die wohlgemerkt freie Redakteurin alles und im Interview hab ich mich auch dazu geäußert. Auch wenn es nicht gesendet wurde.
Hier der link zum Beitrag,
Fakt ist: es gibt ein deutliches Sozialgefälle im Wunsch nach Krankschreibung. Führungskräfte und Selbstständige arbeiten lieber bis zum Umfallen und wollen nicht krank geschrieben werden. Trotz ärztlicher Warnung. Die deutliche Zunahme vom Begehren nach dem „gelben Schein“ wächst prortional mit Unternehmensgröße, geringer Verantwortlichkeit und insbesondere Kündigungsstatus. Und auch im Hartz IV Bereich. Aber so ein heisses Eisen fasst ein öffentlich-rechtlicher Sender natürlich nicht an.
9 Kommentare zu “Gerne wieder krank – Doc Sarah im WDR”
Ein sehr unglücklich gewähltes Beispiel – der „Student mit Nebenjob“ – oder ist diese Gruppe für den wirtschaftlichen Abstieg verantwortlich? Wo wurde in diesem Beitrag etwas differenziert berichtet, so zum Beispiel über das oben angesprochene Sozialgefälle? Nirgends! Dieses Thema gibt so unglaublich viel her, und es wurde noch nicht einmal vorsichtig am Rand gekratzt….wie schade! Kein Wort über fehlendes Verantwortungsbewusstsein in manchen Berufsgruppen (ist „Hartzer“ eine „Berufsgruppe“? ich denke JA!), Vollversorgungsmentalität, Identifikation mit der Tätigkeit (Beruf vs. Berufung?) und dergleichen. Traurig, wenn derlei Recherche-Ergebnisse bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden. Unter verantwortungsvoller Berichterstattung mit der Abbildung realer Verhältnisse verstehe ich jedenfalls etwas anderes.
geschrieben von just me am 23. Jul, 2010
Auch wenn der Tester ein Student mit Nebenjob war – es ist Ärzten nicht erlaubt, leichtfertig Krankschreibungen auszustellen: Egal ob es sich um einen Großverdiener, einen Harzt4ler, einen Bauerbeiter oder eben einen Studenten mit Nebenjob handelt – diese Handhabe ist ungesetzlich, es macht keinen Unterschied, WER aus Gefälligkeit krankgeschrieben wird.
Ich jedenfalls fand den Test gelungen und aufschlussreich.
geschrieben von Janina Meyer am 23. Jul, 2010
@Janina Meyer: Das dies nicht statthaft ist, steht ja auch nicht zur Debatte.
geschrieben von just me am 23. Jul, 2010
Welch ein Blödsinn. „Die Krankenstände in deutschen Betrieben sind in den ersten sechs Monaten 2010 auf den höchsten Halbjahres-Stand seit fünf Jahren geklettert“. Die Statistik zählt immer die Krankmeldungen am 1. eines Monats.
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/chronisch-krank/
In diesem Jahr fiel in den ersten 6 Monaten 4x der 1. auf einen Arbeitstag. 2009 jedoch nur 1x, der Rest war Samstag, Sonntag oder Feiertag. 4x ist das Maximum. Der 1. Januar und der 1. mai sind ja feste Feiertage.
Der Anstieg um 10% könnte man sogar als Rückgang interpretieren. Denn es gab ja 3x mehr Tage, für die poteintell eine Krankscheibung nötig gewesen wäre.
geschrieben von Alice am 23. Jul, 2010
@just me: bei 3:30 min sendezeit war nicht mehr rauszuholen aus diesem sehr komplexen thema. in 5 minuten hätte die redakteurin mehr von ihrer recherche und den drehs einbringen können. aber dann hätte der sender ja bei so wichtigen themen wie der love parade oder krake paul kürzen müssen.. öffentlich-rechtlich halt.. 😉
@janina: klar ist das verboten – aber wie ethisch ist das zunehmende begehren der gesunden „patienten“ nach einer AU?! im netz gibts etliche foren mit empfehlungen, wie mensch sich einen „gelben schein“ erschwindelt
@alice: der anstieg der krankmeldungen und insbesondere des wunsches danach, ist evident. das kann jeder arzt bestätigen.
geschrieben von Doc Sarah am 23. Jul, 2010
Eine falsche Statistik wird nicht richtiger, wenn sie subjektiven Beobachtungen entspricht.
geschrieben von Alice am 23. Jul, 2010
@ alice: die statistik vom bundesgesundheitsamt schwächelt wegen der stichtagsregelung. genaue daten haben die krankenkassen, die alle AUs erfassen – und bestätigen den trend.
geschrieben von Doc Sarah am 23. Jul, 2010
Moin.
Ich bin selber mal mit einem Team von ZDF-Frontal 21 einen Tag rumgekurvt vor sieben Jahren wegen Ladungssicherung auf Lkw. Das kann man knicken. Weil: das ist alles „eyboaey“-Berichterstattung. Im Prinzip braucht Sarah eine eigene Sendung unter eigener Produktion wo kein ÖR oder Privatsender-Bimbo rumquarkt zum Thema „das krankmachende System der kranken Kassen unter besonderer Berücksichtigung der Interessen der Pillendreher“ (oder so ähnlich).
gruß f
geschrieben von Folkher Braun am 24. Jul, 2010
hi folkher,
desdawegen meine jahrelange medienabstinenz.. mensch gibt ne menge zeit und input und raus kommt eher wenig..
und wenns das „öffentlich-rechtlich“-gez-zwangs-finanzierte ist eben auch nur bild niveau – systemimmanent eben.
seitens der privaten gibts schon angebote über ne eigene sendung – aber da muss ich erst wissen, wer das sponsort. ich bin und bleibe unbestechlich.
geschrieben von Doc Sarah Schons am 11. Aug, 2010