Doc Sarahs Praxisreport Vol.II
15. Oktober 2010 – 18:01 Danke, Ihr Lieben, für die grosse Resonanz auf den ersten Praxisreport – über 5000 Leserinnen und Leser seit dem 09.10. .. und wundervolles feedback. Ich hoffe, der zweite gefällt mindestens genauso gut:
Montag, 11.10.2010
Nachdem ich am Wochenende wieder meiner inneren Uhr gefolgt bin (ich bin bekennende Eule), ging die Woche natürlich wieder mit dem Leben im Jetlag los. 40% der avisierten Patienten verschoben ihre Termine, dafür kamen andere, die ihre eigentlichen Termine verbaselt hatten. Praxisplanung ist ein schwierig Ding, denn Patienten sind bisweilen schwer planbar.
Die Telefonsprechstunde war um 19h beendet. Dann Papierkram bis 21:30h. Wieder ein 14 Stunden Tag..
Dienstag, 12.10.2010
Meine Steuerberatungsgesellschaft ist wirklich innovativ. Aber warum ich dort hin fahren muss, statt eine online Konferenz zu machen, verstehe ich nicht. Das biete ich meinen Patienten schon längst an. Über mein Institut: HEALING CONCEPTS, denn als Ärztin in einer Praxis darf ich das ja nicht. (Als Ärztin darf ich eigentlich gar nichts. Ausser Erfüllungsgehülfin einer fehlgeleiteten Krankheitspolitik zu sein.) Für die Praxis wurde mir heute eine „BAG“ (Berufsausübungsgemeinschaft, früher Gemeinschaftspraxis) vorgeschlagen. Bei solchen Überlegungen konsultiere ich auf jeden Fall zuerst Mrs. BusinessTransformator, die sehr geschätze Monika Birkner, die Ihr aus früheren Blogposts kennt. Besonders erwähnt sei noch mal der Wachstumstag, den ich unlängst bei ihr hatte.
Mittwoch, 13.10.2010
Erkältungswelle in Düsseldorf. Mich hat’s schlussendlich auch erwischt. Schleiche schniefend und angeschlagen durch die Praxis. Natürlich mit Mundschutz, um niemanden zu infizieren. Die lieben Patienten wohlhingegen glauben, ich hätte Angst, mich bei Ihnen anzustecken… Daß auch Ärzte krank werden können, ist kulturell scheint’s nicht verankert. Übrigens: es ist eine Erkältungs- und keine Grippewelle – wie jede Saison. Den ungenauen Umgang mit den Begriffen macht sich Big Pharma unterstützt von Medien gern zu Nutze. Denkt nur an die Panikmache um die Schweinegrippe. (Dank an meinen amerikanischen Kollegen für den Swinflu Rap).
Da die Profiteure der Schweinegrippe nicht auf ihre Kosten kamen, hat man das Zeug kurzerhand in alle – ja alle!- diesjährigen Grippeimpfstoffe mit reingepackt.
Donnerstag, 14.10.2010
Zoff mit einem Patienten wegen Anwaltsmahnung. Wie alle Vertreter dieses Patiententypus braucht er jedesmal 15 Minuten zur Terminvereinbarung, hält 5 Termine unabgesagt nicht ein und kommt dann zum 6. soviel zu spät, daß der nächste Patient bereits Termin hat. Er hat keine Zeit, will sofort drankomen, mischt den Wartebereich auf. Vergisst dann regelmäßig, seine Rechnung innerhalb von insgesamt 3 Monaten bis zu Anwaltsmahnung zu begleichen. Um das zu besprechen will er natürlich sofort bedient werden. Kennt jeder Arzt. Glücklicherweise habe ich von dieser Sorte nicht so viele.
Abends Telefonsprechstunde, direkt im Anschluß ein sehr interessantes Fortbildungswebinar. Dann lese ich noch in einem Ärtzeforum einen entlarvenden Bericht einer Gynäkologin über ihre „Notfälle“ der Woche. Maile sie sofort an, ob ich den anonymisiert hier veröffentlichen darf. Ich darf. Schreibe nächste Woche einen extra Blogpost dazu. Heut geht nix mehr. Habe Fieber und das ganze Gedöns.
Freitag, 15.10.2010
Heute wird meine Praxis für Prävention und Ganzheitsmedizin volljährig! 18 Jahre – tempus fugit.
Letztes Jahr war ich am Praxisgeburtstag beim 1. Düsseldorfer Querdenker-Forum. War ein toller Abend. Dieses Jahr wollte ich feiern, aber diese blöde Erkältung macht mich zu elend. Selbst mein tägliches Highlight, die große Hunderunde, ist heute eher Quälerei.
So sitz ich jetzt, 18:00h, am Schreibtisch und sinniere über die letzten 18 Jahre. Dank all der krankheitspolitischen Fehlentwicklungen ist das Leben in und mit einer Praxis schwer geworden. Und mühselig. Auf meinem Tisch liegt ein verlockendes Angebot aus Schweden: Chefärztin eines renommierten Gesundheitszentrums. Nein – ich denk das jetzt nicht zu Ende.
Stattdessen freu ich mich über die neue Mitarbeiterin, die am Montag bei uns angefangen hat – ein kompetenter Sonnenschein. Und denke an all die schönen und spannenden Momente der letzten 18 Praxisjahre.
Ein dickes Danke an all meine Patienten, die mir vertrauen, sich mir anvertrauen, an mein Team, meine Studenten und last but not least an meine Freunde, die mir verzeihen, daß ich so wenig Zeit für sie hab.
8 Kommentare zu “Doc Sarahs Praxisreport Vol.II”
[New Post] Doc Sarahs Praxisreport Vol.II – via #twitoaster http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2010…
geschrieben von DocSarah am 15. Okt, 2010
Zur Volljährigkeit, liebe Sarah, einen ganz herzlichen Glückwunsch. Geburtstage sollen ja auch immer Anlaß zu DANK und Freude sein. Deshalb auch ein ganz großes Dankeschön für die viele Zeit, die Du Dir für das Blog und FB genommen hast. Toll, der Blick hinter die Kulissen einer Ärztin, die glücklicherweise anders tickt, als viele andere Medizinfrauen- und Medizinmänner.
P.S. Bitte nicht nach Schweden, das ist soweit nördlich 🙂
geschrieben von Michael (Bautied) am 15. Okt, 2010
Liebe Frau Dr. Schons,
auch von mir herzlichste Glückwünsche und gute Besserung.
geschrieben von Monika Birkner am 15. Okt, 2010
RT @DocSarah: [New Post] Doc Sarahs Praxisreport Vol.II – via #twitoaster http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2010…
geschrieben von MonikaBirkner am 15. Okt, 2010
Hallo Sarah,
findet eines der nächsten Bloggertreffen in Schweden statt?
Für Ärzte soll es ja dort, im Vergleich zu Deutschland, traumhafte Arbeitsbedingungen geben.
Na ja, und wir kommen dann auch mal schauen, wie es dir und den DocBlogDogs dort geht.
geschrieben von Susanne am 15. Okt, 2010
Nee, Vol. I gefiel viel besser als dieser Bericht. Denn beim ersten warste noch nicht krank. 🙂 Gute Besserung!
Danke, dass du trotz Fieberkopf so viel geschrieben hast! Und Schweden soll ja schön sein… (ich war noch nie da.)
und Glückwunsch! 🙂
geschrieben von Biggi am 16. Okt, 2010
Moin Sarah,
das Angebot aus Schweden würde ich an Deiner Stelle genau prüfen. Denn hier fliegen uns GKV und PKV bald um die Ohren und Du bist als Dienstleister mittendrin. Ob Du Dir das antun willst, musst Du selbst entscheiden.
Ich kenne DK, N und S zwar nur von der Arbeit her, aber die Leute gehen gerade da anders miteinander um. Die haben noch Respekt voreinander und wissen, dass man nur gemeinsam durch die Welt und den Winter kommt.
Das einzige Problem sehe ich darin, wenn Wanda einen Elch trifft und mit dem wirklich dümmsten Großvieh der Welt versucht Kontakt aufzunehmen. Die Kühe gehen ja noch, aber die Bullen sind so was von bescheuert. Mit dem Lastwagen sind die ja noch zu beherrschen, man bremst ab und schiebt sie zur Seite. Aber mit dem Pkw… Trotzdem: von der Lebensqualität her ist Skandinavien unschlagbar, wenn man Winter mag, und es versteht, dass jemand auf eine Frage erst am Folgetag antwortet, weil er sich die Freiheit nimmt, intensiv darüber nachzudenken.
Ich hatte vor 30 Jahren das Angebot, in Norwegen Ausrüstungen für die Bohrinseln zu fahren. Ich Trottel bin nach Deutschland zurück. Mein Kumpel ist da geblieben, ist mit 55 auf Rente gegangen, wohnt auf einer Insel vor Bergen und seine wichtigste Tagesarbeit heute ist, seine Enkel zur Schulen zu bringen und wieder abzuholen. Mit dem Motorboot. Und infolge Internet bist Du heute überall mitten in der Welt.
gruß f
geschrieben von Folkher Braun am 17. Okt, 2010
lieber michael,liebe frau birkner, liebe susanne, liebe biggi, lieber folkher – danke für eure glückwünsche und comments! inzwischen bin ich wieder fast genesen.
ja, viele gesundheits-dienstleister hier denken an auswanderung oder sind schon ausgewandert. während deutschland allgemein fachkräftemangel beklagt und dieser schrägen zuwanderungsdebatte anheim gefallen ist.
aber das ist eine andere geschichte. für einen der nächsten blogposts.
der medizinische nachwuchs hier im land möchte nur noch zu 30% in die praxis – und „alles, bloß nicht hausarzt“ werden. haben die diversen „gesundheits“politiker doch prima dran gearbeitet in den letzten 18 jahren…
@folkher off topic: schöne vorstellung – schweden: lady achi geht fischen, sir jowo geht jagen und la wanda lockt mir mit ihrem charme die elche und alles mögliche andere getier aufs grundstück. die doc blog dogs fänden das sicher toll…
geschrieben von Doc Sarah Schons am 17. Okt, 2010