Good Bye, Herr Schmitt

8. November 2010 – 20:03

Fritz & Schmitt

Das House of Avalon hat heute seinen Methusalem in eine andere Welt entlassen.

Herr Schmitt hat die Regenbogenbrücke überquert. Im stolzen Alter von ca. 20 oder 21 Jahren.
Nun ist er bei seinem Lieblingskumpel Fritz the Cat.

Schmiiti kam vor 9 Jahren zu uns – aus einer Einzelhaltung bei einer Dame, die leider verstarb.
Ich wollte ihm das Tierheim ersparen. So kam er zu uns – einem anderen Kater, mit dem er sich ein Jahr gefetzt und dann verbrüdert hat, und damals zwei Labradoren: meinem guten Jhampa, der nun auch schon 6 Jahre tot ist, und Lady Achi. Leicht war das nicht für Herrn Schmitt. Er hat sich dennoch gut gemacht.

Sir Jowo und Princess Wanda hat er dann liebevoll mit aufgezogen. Es war ein langer Abschied. Immer in der Hoffnung, daß er es alleine schafft. Heute mussten wir ihn dann doch erlösen. Alles andere wäre Quälerei gewesen.

Meine liebe Freundin Dr.med.vet. Kathrin Löhring war da. Und morgen kommt Herr Krause – diesmal nicht Herr Schmidt – von der Tierbestattung im Rosengarten, um ihn abzuholen.

Bald steht dann seine kleine Urne neben der von Kater Fritz und der großen von Jhampa.
Eine Ära im House of Avalon geht zu Ende. Die Dekaden der Katzen.

Offen bleibt die Frage, warum wir Menschen so nicht helfen dürfen. Und warum Urnen von Menschen in Deutschland nicht ausgehändigt werden. Aber das ist eine andere Geschichte..

Verwandtes:

  1. 12 Kommentare zu “Good Bye, Herr Schmitt”

  2. Gunilla

    Er hat es bei Dir verdammt gut gehabt. Fühlt euch ganz fest umarmt! x

    geschrieben von Gunilla am 08. Nov, 2010

  3. DocSarah

    New blog post: good bye, herr schmitt http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2010… #docblog #cats

    geschrieben von DocSarah am 08. Nov, 2010

  4. aristokitten

    Oh 🙁 Mein Beileid. Wie traurig…aber wie schön, dass er geliebt wurde und in Eurer Mitte so alt werden durfte.

    Ich hoffe, meine Drei bleiben auch so lange bei mir….

    geschrieben von aristokitten am 08. Nov, 2010

  5. Michael (Bautied)

    Sehr liebevoll geschrieben, Sarah. In der Tat, man kann einem Tier auch seine Liebe beweisen, wenn man es nicht zwingt, weiterzuleben.

    geschrieben von Michael (Bautied) am 08. Nov, 2010

  6. gcce

    RT @DocSarah: new blog post: good bye, herr schmitt http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2010… #docblog #cats

    geschrieben von gcce am 08. Nov, 2010

  7. Elita Wiegand

    Herr Schmitt ist erlöst -ja, es ist traurig. Erst Fritz, nun er – ein Haus ohne Katzen- geht das? In Liebe, weil Du Herrn Schmitt ein wunderbares Zuhause geschaffen hst, ihn umsorgt hast, geliebt hast , wie Deine Hunde, einfach da warst für Deinen Kater.
    Er wird fehlen, so wie Fritz auch.

    Fühle Dich umarmt, auch von mir.

    geschrieben von Elita Wiegand am 08. Nov, 2010

  8. Biggi

    Oh. 🙁
    Ich weiß, dass du es lieber gehabt hättest, er hätte es aus eigener Kraft geschafft, loszulassen. Aber wer will schon gehen, wenn er als Tier das Glück hat, bei Dir zu leben…
    Fühl dich umarmt.

    geschrieben von Biggi am 08. Nov, 2010

  9. Doc Sarah Schons

    ihr seid ja süß – danke euch!

    es ist ein bißchen seltsam leer hier ohne die kater-fraktion..
    keine katzenköpfchen mehr als wächter im küchenfenster beim heimkommen.. die 3 hunde suchen herum nach ihren alten kameraden..

    nach 23 jahren mit insgesamt 5 katzen und katern (alle „gerettete“) machen wir jetzt erst mal eine feline pause.. wir waren ein zu gut eingespieltes team… das lässt sich nicht ersetzen.

    geschrieben von Doc Sarah Schons am 09. Nov, 2010

  10. Monika Birkner

    Liebe Frau Dr. Schons,
    das tut mir sehr leid. Doch tröstlich ist, dass er nicht mehr leiden muss und sich sicher gefreut hat, Fritz the Cat wiederzutreffen. Wie es wohl im Katzenhimmel zugeht?

    geschrieben von Monika Birkner am 10. Nov, 2010

  11. smaty

    Los lassen, eine sehr schwierig Entscheidung die ich nie treffen mochte. Er wird immer bei euch sein.  
    Vielleicht findest du hier etwas: http://www.tiersterne.de.

    Le nostre condoglianze.
    Maty&Sab.

    geschrieben von smaty am 10. Nov, 2010

  12. Doc Sarah Schons

    ihr lieben alle, heut ist herr schmitt wiedergekommen. in einer ganz kleinen urne. nun stehen die gegangenen in ihren dunkelroten keramikbehältern friedlich im buddhistischen altar. und die kleine wanda, die heute ihren 3. geburtstag hat, stellte die suche nach dem kater ein.
    jetzt sind wir wieder alle versammelt – eben auf einer anderen ebene. und eines tages geht die ganze asche inclusive meiner in einem eimer in den wind über dem wasser… wird ne komplizierte angelegenheit, denn in deutschland werden menschen urnen ja noch nicht privat ausgehändigt.. notariell verfügt wird also jetzt mein export ins ausland und meine kremierung dorten für den tag X. ich finde, da besteht handlungsbedarf in der teutschen bananenrepublik, die immer noch würmchengräber = erdbestattung präferiert und auch für urnen friedhöfe oder friedenshaine erzwingt. eigentlich blödsinn, oder?!

    geschrieben von Doc Sarah Schons am 16. Nov, 2010

  13. smaty

    Ich würde lieber vorher sterben, als meine Liebe, das vermissen konnte unerträglich sein.

    geschrieben von smaty am 05. Dez, 2010

Kommentar schreiben