Die neue Datenkrake: AKR
7. Februar 2011 – 19:40Damit die Praxen Eures Vertrauens demnächst nicht so wie oben daherkommen -weil Eure BehandlerInnen mit dem Kodieren beschäftigt sind, statt mit Euch-.. bitte bis spätestens 15.02.2011 mitzeichen und weiterverbreiten – die Zeit drängt:
Anti-AKR-Petition
Noch mehr Bürokratie und noch weniger Zeit beim Arzt?
Wollen Sie, dass die Krankenkassen alles über Sie wissen?
Nein?
Dann lesen Sie bitte weiter:
Krankenkassen, Politik und die Quasi-Behörde ‚Kassenärztliche Bundesvereinigung‘ haben ein neues Bürokratie-Monstrum erschaffen. Es trägt den harmlosen Namen ‚Ambulante Kodierrichtlinie‘ (AKR).
Ihre persönlichen Krankheitsdaten sollen nun weit detaillierter an die Krankenkassen gemeldet werden als bisher. Und ihr Haus- oder Facharzt soll diese höchst privaten Informationen noch zusätzlich zu seiner normalen Arbeit an die Krankenkassen liefern. Diese ‚Kodes‘ werden dann gespeichert – möglicherweise für Jahrzehnte.
Was heißt das für Sie?
Sie werden zum gläsernen Patienten gemacht!
Sie werden die Leidtragenden sein, wenn wegen der unerträglichen Bürokratie die Wartezeiten noch länger werden und die jungen Ärzte nicht mehr in Deutschland bleiben wollen!
Sie werden sich beim Abschluss einer Lebens- Unfall- oder BU-Versicherung
wundern, was alles über Sie bekannt ist.
Sie werden zunehmend Ärzte vorfinden, die nur noch in den Computer glotzen, um – noch dazu zu Ihrem Nachteil – Daten einzugeben, anstatt sich um Sie zu kümmern!
Wehren Sie sich jetzt!
Es kostet Sie nur ein paar Minuten im Internet!
Unterzeichnen sie die Online-Petition ‚Ärzte – Stopp der Ambulanten
Kodierrichtlinie‘ gez. Ihre Ärztin/Ihr Arzt
Wir brauchen 50 000 Stimmen bis zum 15. Februar, damit im Bundestag ein Ausschuss gebildet wird, der sich mit dem Thema ‚AKR und Bürokratie‘ befasst. Ein solcher Ausschuss war bei bisherigen Petitionen meist erfolgreich!
Anleitung zur Unterzeichnung der Online-Petition 15520
1) Den Link https://epetitionen.bundestag.de/ aufrufen.
2) Unter dem großen Schriftzug ‚PETITIONEN‘ rechts oben im Feld ‚Bitte Suchwort eingeben‘ die Petitionsnummer 15520 eintragen.
3) Daraufhin wird die Petition ‚Ärzte – Stopp der Ambulanten Kodierrichtlinie‘ angezeigt.
4) Petition aufrufen, in der Spalte Anzahl/Mitzeichnen das Feld ‚Mitzeichnen‘ anklicken und den weiteren
Angaben folgen.
ViSdP: Dr. Tobias Neuhauser, Hauptstr. 104, 79379 Müllheim
7 Kommentare zu “Die neue Datenkrake: AKR”
Bitte lesen,mitzeichnen,weiterverbreiten: die neue datenkrake #akr http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2011… oder hier http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2011… #krankheitspolitik
geschrieben von DocSarah am 07. Feb, 2011
bis jetzt sind es erst 9850 mitzeichner…
geschrieben von Doc Sarah Schons am 07. Feb, 2011
Super Artikel, habe ich direkt bei mir verlinkt!
Mit freundlichen Grüßen
derPfleger
geschrieben von derPfleger am 07. Feb, 2011
RT @DocSarah: bitte lesen,mitzeichnen,weiterverbreiten: die neue datenkrake #akr http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2011… oder hier http://www.doc-sarah-schons.de/blog/2011… # …
geschrieben von Mojac2117 am 08. Feb, 2011
Gezeichnet. Danke für den Link.
geschrieben von chefarzt am 11. Feb, 2011
So schwierig ich die Weitergabe von Daten finde, aber wer Daten von Hand eingeben muss macht was falsch: es gibt doch verschiedene Softwaren zum Diktieren und automatischen Kodieren.
Im übrigen fände ich persönlich es toll, wenn ich nach einer Behandlung Zugriff auf alle Daten hätte, die während dieser Behandlung entstanden sind.
Aber das ist ja fast noch unmöglicher 🙁
geschrieben von ml am 27. Feb, 2011
der WDR hat in der sendung „westpol“ fair und kritisch berichtet. gibts ja im zeitalter des ärztebahings auch nicht gerade häufig…
klar und deutlich kommuniziert wurden der bürokratische aufwand (pro tag eine stunde), fehlende reliabilität der daten. und dokumentiert der nutzen auschließlich für die kassen zur optimierung ihrer einahmen aus dem gesundheitsfonds (verkrankung der versicherten). das heisst: keine verbesserung, sondern verschlechterung der versorgung durch einerseits weniger zeit der behandler/innen für patient/innen.
und nicht verschwiegen wurde:
nach „aussage der KV Nordhein“ (sic!) liegen die codierkosten pro jahr allein für nordrhein bei 500 mio euro..
bei fragen zu risiken und nebenwirkungen fragen sie ihren politiker oder ihre krankenkasse.
geschrieben von Doc Sarah am 14. Mrz, 2011