Impressum

Dr. med. Sarah Schons, MD PhD
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Venloer Str. 7A
40477 Düsseldorf

Fon: 0211 – 49 11 045
Berufsbezeichnung:
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ärztekammer Nordrhein

Es gilt die Berufsordnung für die niederrheinischen Ärztinnen und Ärzte.

Gültigkeitsbereich

Dieses Impressum gilt für folgende Internetdomain:

doc-sarah-schons.de/blog

Für diese Internetdomain gilt ausschließlich deutsches Recht. Es gelten die nachfolgenden Angaben, Hinweise und Regelungen des Diensteanbieters.

Für den Inhalt verantwortlich

Dr.med. Sarah Schons

Zweck dieser Internetpräsenz

Privates Weblog

Rechtshinweis

Vorgenannte Angaben dienen ausschließlich der Erfüllung der gesetzlichen Regelungen gemäß dem Staatsvertrag über Mediendienste (MDStV) zur Information der Nutzer des auf o.g. Internetdomain veröffentlichten Angebotes. Mißbrauch dieser gesetzlich vorgeschriebenen Angaben wird als unzulässiger Eingriff angesehen und vom Diensteanbieter auf dem Rechtsweg verfolgt. Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) widerspricht der Diensteanbieter jeder unerlaubten Verwendung und jeder sonstigen Weitergabe und anderweitigen Veröffentlichung dieser Angaben.

Bildnachweis

Bilder, Multimediainhalte: Dr.med. Sarah Schons

Unter Verwendung von Bildern von pixelio.de oder photocase.com

Urheberrechte

Alle Angebote (Texte, Bilder, Grafiken, Illustrationen, Logos sowie Quelltext etc.) auf o.g. Internetdomain sind urheberrechtlich seitens des Diensteanbieters oder seitens Dritter geschützt und zwar auch dann, wenn sie diesbezüglich nicht gesondert gekennzeichnet sind.

Alle Angebote (Texte, Bilder, Grafiken, Illustrationen, Logos sowie Quelltext etc.) auf o.g. Internetdomain sind unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Rechte und Pflichten einer weiteren Nutzung sind im Einzelnen:

Sie dürfen den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen zu den folgenden Bedingungen:

– Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors / Rechteinhabers nennen.

– Keine kommerzielle Nutzung. Dieser Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

– Keine Bearbeitung. Der darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.

Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen die Lizenzbedingungen, unter die dieser Inhalt fällt, mitteilen.
Jede dieser Bedingungen kann nach schriftlicher Einwilligung des Rechteinhabers aufgehoben werden.
Nothing in this license impairs or restricts the author’s moral rights.

Der Lizenzvertrag in auführlicher Form kann unter  http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/  herunter geladen werden.

Die Anzeige und Nutzung der o.g. Internetdomain einschließlich aller Subdomains zum Zwecke der Information ist mittels eines Webbrowsers gestattet; eine Kopie des Inhalts darf im Rahmen des Creative Commens Lizenzvertrages angefertigt werden. Eine Kopie der Inhalte darf ausgedruckt werden. Ferner darf eine Kopie der Inhalte beim Abrufen mit einem Webbrowser im Speicher (Cache) des Webbrowsers angefertigt werden. Eine andere Nutzung dieser Kopie der Inhalte im Cache des Webbrowsers als zur Anzeige und Nutzung der Angebote mittels Webbrowser ist nicht gestattet.

Elektronische Übermittlung und Speicherung von Zugriffsdaten

Gemäß den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) wird darauf hingewiesen, dass bei jeder Anforderung einer Datei aus dem Angebot auf der o.g. Interdomain Zugriffsdaten erhoben und gespeichert werden. Jeder Datensatz besteht aus der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, dem Namen der Datei, dem Datum und Uhrzeit der Anforderung, der übertragenen Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers sowie der Rechneradresse (IP) des Nutzers. Diese Daten werden zu Zwecken der Sicherheit des Diensteanbieters zur Gefahrenabwehr und Verfolgung von Rechtsansprüchen (z.B. Schadensersatz oder Strafverfolgung) erhoben, übermittelt, gespeichert, verändert, verarbeitet und genutzt; eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor oder ist gemäß BDSG erlaubt.

Personenbezogene Daten werden nur mit Wissen und Einwilligung des Nutzers erhoben und gespeichert, z.B. durch Zusendung einer E-Mail des Nutzers an den Diensteanbieter oder durch Verwendung eines Formulars in dem entsprechende Daten abgefragt und durch Betätigen einer Schaltfläche über das Internet an den Diensteanbieter übermittelt werden. Auf Antrag erhält der Nutzer unter der Anschrift des Diensteanbieters unentgeltlich Auskunft zu den über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten. Der Nutzer kann jederzeit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten widersprechen und deren Löschung verlangen, sofern der Diensteanbieter nicht gesetzlich verpflichtet ist, die Daten für eine bestimmte Frist aufzubewahren.

Der Diensteanbieter weist darauf hin, dass er bei Datenübermittlungen über das Internet keinen Einfluss auf den Datentransport hat und einen mißbräuchlichen Zugriff Dritter auf die übermittelten Daten nicht ausschließen kann. Bevor der Nutzer Daten über das Internet an den Diensteanbieter sendet, sollte er dies bedenken.

Cookies

Von der Möglichkeit, elektronische Dateien (Cookies) auf dem Computer des Nutzers zu speichern, um bestimmte Daten über den Nutzer und / oder seinem Computer zu speichern und dem Diensteanbieter zugänglich zu machen, wird nur dann Gebrauch gemacht, wenn der Nutzer dies durch die von ihm gewählten Browsereinstellungen zulässt und wenn dies zur Nutzung eines Angebotes sinnvoll ist, z.B. bei Registrierung von Bannerclicks, Vereinfachung von Login-Verfahren etc. Der Diensteanbieter weist auf die Möglichkeit hin, dass Cookies jederzeit vom Nutzer eigenständig in seinem Browser gelöscht werden können (siehe entsprechende Hinweise des Herstellers des Browsers) oder diese in der Regel selbst ein Verfalldatum aufweisen.

Querverweise / Hyperlinks

Der Diensteanbieter ist nach § 6 Abs. 1 MDStV für die „eigenen Inhalte“, die er zur Nutzung bereithält verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Hyperlinks“ oder kurz „Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Ein Hyperlink bzw. Link ist jedes technische Hilfsmittel, das die Verknüpfung einer Internetdomain mit einer anderen Internetdomain erlaubt. Gewöhnlich werden drei Arten von Verknüpfungen genutzt: „Externe Links“, „Deep Links“ und „Inline Links“. Ein „externer Link“ ist eine Verknüpfung auf eine Homepage (Eingangsseite) einer fremden Internetdomain. Ein „Deep Link“ ist eine Verknüpfung auf eine fremde Internetdomain, ohne zunächst auf die Homepage (Eingangsseite) dieser fremden Internetdomain zu verweisen. Ein „Inline Link“ ist eine Verknüpfung von Inhalten durch Frames (Rahmen) dergestalt, dass die Quelle der im Frame dargestellten Informationen nicht im Adressfeld des Browsers erkennbar ist. Der Diensteanbieter weist darauf hin, dass er durch Querverweise insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit hält, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: Öffnen eines neuen Browserfensters (Externe und Deep Links) oder „Anbieter: Name des Anbieters“ (Inline Links) oder „Autor: Name des Autors“ (Inline Links). Eingeblendete Banner sind „Inline Links“ und enthalten ebenfalls „fremde Inhalte“, sofern es sich nicht um Banner des Diensteanbieters mit eigenen Inhalten handelt.

Bei allen „Links“ handelt es sich stets um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Der Diensteanbieter hat bei der erstmaligen Verknüfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch in eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Der Diensteanbieter überprüft aber die Inhalte, auf die er im Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit begründen könnten. Wenn der Diensteanbieter feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben (siehe Erläuterungen unter Rechtsverletzungen).

Rechtsverletzungen

Falls vermutet wird, dass von dieser Internetpräsenz eine Rechtsverletzung ausgeht, wird um umgehende Mitteilung an den Diensteanbieter gebeten. Unverzügliche Abhilfe in einem solchen Fall wird versichert. Anzeige bei staatlichen Stellen, sofern nicht gesetzlich zwingend erforderlich, sowie die zeitaufwendige Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen.

Verwendung von Facebook-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“).
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine
Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf
der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.